1
Synergie durch Integration
Ob teil- oder vollintegrierte Lösung, durch gezielte Handgriffe können enorme Synergien in unterschiedlichsten Bereichen freigesetzt und sinnvoll genutzt werden.
1.1
NVH Noise Vibration Harshness
Die gemeinsame Entwicklung und Prüfung der Komponenten ermöglicht eine frühzeitige Optimierung als Gesamtsystem und verhindert so ungewollte NVH-Effekte durch eine späte Kombinierung.
1.2
Thermomanagement
Mit einem intelligenten Konzept kann Wärmeentwicklung sinnvoll genutzt und Kühlleistung signifikant reduziert werden.
1.3
Design | Konzept
Wenn das Zusammenspiel der Einzelkomponenten bereits in der Konzept und Designphase berücksichtigt wird, werden Schnittstellen reduziert und der Bauraum optimal ausgenutzt.
2
Elektrische Maschine
Obwohl elektrische Maschinen seit Jahrzehnten großflächig zum Einsatz kommen, stellt die Automobilbranche ganz neue Herausforderungen hinsichtlich Effizienz, Leistung und Haltbarkeit. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der e-Mobilität sehen wir uns für diese Herausforderungen bestens gerüstet.
2.1
Antriebstechnologien
Synchron oder Asynchron E-Maschine? Wir bestimmen anhand des gewünschten Lastprofiles und der Wirkungsgradkennfelder die für Ihre Anwendung ideale Antriebstechnologie.
2.2
Anforderungs-orientierte Bauformen
Elektrischer Antrieb ist nicht gleich elektrischer Antrieb. Abhängig von den Anforderungen und des vorhandenen Bauraumes kommen unterschiedliche Bauformen zum Einsatz. Zum Beispiel flache und kompakte Motoren als individuelle Radnabenantriebe oder leistungsstarke Motoren in Kombination mit einem Verteilergetriebe.
3
Leistungselektronik
Ohne ausgeklügelte Leistungselektronik wäre ein Betreiben der elektrischen Maschinen undenkbar. Eine raffinierte Schaltstrategie sowie ein durchdachtes Thermomanagement erlauben eine kompakte Bauweise, trotz hoher zu bewältigender Spannungen und Ströme.
3.1
Multifunktional und integrierbar
Die Funktionalitäten einer Leistungselektronik können sehr vielfältig sein. Neben Sicherheitsrelevanten Aufgaben können auch fahrzeugspezifische Funktionen bearbeiten werden.
3.2
erweiterbar
Ein modulares Design erlaubt die Verschaltung mehrerer Elektroniken. Hierdurch können individuelle Anforderungen kurzfristig umgesetzt werden.
4
Stufengetriebe
Im Bereich der elektrischen Antriebseinheiten handelt es sich meist um einfache und sehr kompakte Getriebe. Neben Anwendungsspezifischen Anforderungen steht die Drehzahlreduzierung bzw. Drehmomenterhöhung im Vordergrund.
4.1
Vielfalt
Je nach Bedarf wird das Getriebe perfekt auf die jeweiligen Anforderungen angepasst. Hierbei werden zum Beispiel Aspekte wie Planeten- oder Stirnradsatz, Schaltbarkeit, Abwerf-Kupplung und Wegfahrsperre im Detail betrachtet.